Bisherige Reise

Die Initiatoren dieses Wohnprojektes haben in Lauffen bereits vor einigen Jahren die Lindenhof Wohngemeinschaft, für Menschen mit Demenzerkrankung, ins Leben gerufen. Dazu wurde eigens der Verein „Lindenhof e. V.“ gegründet.

Auf der Webseite http://www.demenzwg-lindenhof.de/ ist dieses Projekt beschrieben.

Nachdem die Wohngemeinschaft für Demenzkranke erfolgreich realisiert worden ist, setzte sich Ulrich Kammerer, einer der Initiatoren, 2017 das nächste Ziel, die Gründung bzw. Verwirklichung eines generationenübergreifenden Wohnprojekts.

In der Zwischenzeit haben sich dem Projekt ca. 20 Interessent*innen angeschlossen.

Darüber hinaus wurde ein sogenannter Lenkungskreis – aus dem Kreis der Interessenten*innen – ins Leben gerufen, der das Projekt inhaltlich vorantreibt.

Der Lenkungskreis beschäftigt sich dabei mit den unterschiedlichsten Fragestellungen, wie bspw.

  • Erstellung eines Leitbildes
  • Gespräche mit der Stadt führen
  • Kontakte zu Architekten bzw. Baugesellschaften herstellen
  • Prüfung bzw. Beantragung von Fördergeldern
  • Veranstaltung von Informationsabenden
  • Erstellung einer Webseite
  • uvm.

Hier die Entwicklung der Wohnprojektgruppe im Zeitraffer:

2017-12:
Erste Einladung im KHH; wir treten als Teil des „Lindenhof e.V“ Lauffen auf; ab hier weitere Treffen im Senfkorn Kindergarten, wachsender Verteiler

2018-08:
Besuch/Reise nach
– „Wohnquartier Stadtwerk“ in Herrenberg,
– „Haus Mobile“ (pro gemeinsam leben und bauen) in Stuttgart-Burgholzhof

2018-09:
Umfangreicher Artikel über das Wohnprojekt in der Heilbronner Stimme … 

2018-10:
Erster Flyer

2019-02:
Erste Absprachen mit „der Stadt“ wg. Grundstück;
Besuch/Reise nach Woge Gartenstrasse Waldshut

2019-03:
Aufteilung der Gruppe in „Lenkungsgruppe“ und „große Runde“.
Die Lenkungsgruppe nimmt Fragen auf und arbeitet „Blätter“ aus, die dann in der „großen Runde“ zur Diskussion gestellt werden.

2019-05:
Vorgestellte „Blätter“ sind:

  • Leitbild
  • Organisation
  • Rechtliches
  • Ökonomische Aspekte  
  • Finanzen;       
  • Außenkontakte/Ämter/Behörden     
  • usw.

2019-07:
Besuch/Reise nach Heller Wohnen Schwäbisch Hall (anregender, mutmachenden Besuch bei einem bestehenden Projekt

2019-09:
„Wer will denn eigentlich was …?“ – Fragebogen und seine Auswertung

2019-10:
Gespräche mit der Stadt Lauffen zu „Mehrgenerationenhaus“, „Quartier“,

2019-12:
Ersten Förderungstopf aufgetan, da setzt sich was in Bewegung.
Weitere Gespräche mit „der Stadt“

2020-01:
Anschreiben von „Entwicklern“ (Architekten, Baugesellschaften, Bauplaner, Netzwerkern, usw.)